Wie entfernt man Teppichkleber mit Lösungsmittel? Das Entfernen von Teppichkleber mit Lösungsmittel ist nur auf unempfindlichen Oberflächen wie Beton oder Steinen empfohlen. Am besten sollte auf ein spezielles Teppichkleberlösungsmittel gesetzt werden, denn die meisten regulären Lösungsmittel eignen sich nicht zum Entfernen von Teppichkleber.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Entfernung des Teppichklebers mit Lösungsmittel
Bevor überhaupt auf ein Lösungsmittel zurückgegriffen wird, um den Teppichkleber zu entfernen, sollte versucht werden, den Teppichkleber zunächst mit Spülmittel und einem rauen Schwamm zu entfernen.
Je nach Teppichkleber und je nach Oberfläche reicht das Spülmittel in Kombination mit heißem Wasser schon oftmals aus, um die Teppichkleberreste zu lösen.
Anschließend können die Reste mit dem rauen Schwamm entfernt werden und anschließend mit einem alten Tuch aufgesaugt werden.
Sind dennoch Teppichkleberreste vorhanden, so kann auf ein Lösungsmittel wie nachfolgend erläutert zurückgegriffen werden:
Teppichkleberlösungsmittel als einziges Lösungsmittel zum Entfernen von Teppichkleber
Lösungsmittel wie Aceton sollten grundsätzlich nicht zum Entfernen von Teppichkleber verwendet werden, denn diese hinterlassen auf den meisten Oberflächen, auf welchen sich der Teppichkleber befindet, Schäden.
Das gilt sogar für Oberflächen aus Beton oder Steinen. Es sollte daher immer auf ein spezielles Lösungsmittel für Teppichkleber zurückgegriffen werden.
Wir haben mit dem nachfolgenden Lösungsmittel sehr gute Erfahrungen gemacht:
Letzte Aktualisierung: 2025-01-21 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Es kann aber empfohlen sein, sich hier nochmal bezüglich des besten Teppichkleberlösungsmittels für die jeweilige Oberfläche, auf welcher sich der Teppichkleber befindet, beraten zu lassen.
Spezielles Teppichkleberlösungsmittel aufbringen und einwirken lassen
Um den Teppichkleber zu entfernen, wird das Teppichkleberlösungsmittel nun zunächst auf den Teppichkleberresten verteilt – dazu eignet sich zum Beispiel ein altes Tuch.
Es sollte hier darauf geachtet werden, nicht zu viel Teppichkleberlösungsmittel zu verwenden, denn viel ist gar nicht notwendig, um den Teppichkleber zu lösen.
Nun muss das spezielle Lösungsmittel einige Minuten einziehen. Der Teppichkleber löst sich schon nach wenigen Minuten auf und kann anschließend entfernt werden:
Reste des Teppichkleber mit einem Schwamm entfernen
Zum Entfernen der Teppichkleberreste eignet sich ein alter Schwamm oder ein altes Tuch am besten. Es sollte versucht werden, die Teppichkleber vollständig zu entfernen.
Bei Bedarf kann noch etwas Lösungsmittel auf den Schwamm oder das Tuch gegeben werden, um auch die hartnäckigen Teppichkleberresten anzulösen und zu entfernen.
Bei hartnäckigen Teppichkleberresten: Spachtel verwenden
Lässt sich der Teppichkleber nicht ohne Weiteres lösen, so klebt dieser besonders fest auf der Oberfläche.
Hier kann ein Spachtel weiterhelfen, um den Teppichkleber samt dem Lösungsmittel vollständig zu entfernen.
Dabei sollte allerdings versucht werden, nicht mit zu viel Druck zu arbeiten, da die Oberfläche, auf welcher sich der Teppichkleber befindet, sonst Schäden davontragen könnte.
Oberfläche nachbehandeln
Wurden alle Teppichkleberreste zusammen mit dem Lösungsmittel erfolgreich entfernt, so muss die Oberfläche, auf welcher sich der Teppichkleber zuvor befand, noch nachbehandelt werden, um auch sämtliche Reste des Lösungsmittels zu entfernen.
Nach Möglichkeit sollte die Oberfläche dazu abgespült werden. Auch mit einem Schwamm und Spülmittel kann diese mehrmals abgewischt werden, um die Reste des Lösungsmittels vollständig zu entfernen.
Teppichkleberreste und Lösungsmittel entsorgen
Als letztes geht es an die Entsorgung der Teppichkleberreste und des Lösungsmittels. Die Teppichkleberreste gehören zusammen mit dem Lösungsmittel grundsätzlich in den Sondermüll.
Daher kann die Entsorgung nicht im normalen Hausmüll erfolgen.
Das liegt grundsätzlich daran, dass das Lösungsmittel gesundheitsschädlich ist und den Teppichkleber beim Entfernen außerdem auflöst und somit flüssig macht.
Schutzmaßnahmen nicht vergessen!
Bei sämtlichen Arbeiten mit Lösungsmitteln beziehungsweise beim Entfernen von Teppichkleber mit diesem sollten nie die Schutzmaßnahmen außer Acht gelassen werden.
Das liegt zum einen daran, dass das Teppichkleberlösungsmittel an sich hochgradig gesundheitsschädlich ist und auf keinen Fall über einen längeren Zeitraum eingeatmet werden sollte.
Eine Schutzmaske ist daher auf jeden Fall notwendig.
Zum anderen ist auch der aufgelöste Teppichkleber gesundheitsschädlich. Es kann darüber hinaus empfohlen werden, Schutzhandschuhe zu tragen, denn das Lösungsmittel kann durchaus schwere Reizungen auf der Haut auslösen.
Nicht zuletzt sollte immer für Frischluft beim Entfernen des Teppichklebers gesorgt werden.
Lösungsmittel eignen sich nur bei bestimmten Arten von Teppichklebern!
Es sollte beachtet werden, dass Teppichkleberlösungsmittel nur für bestimmte Arten von Teppichklebern benutzt werden sollten beziehungsweise sich überhaupt für diese eignen.
Dies ist der Fall bei Teppichklebern, in welchen sich ohnehin Lösungsmittel befinden sowie bei 2-Komponenten-Teppichklebern.
Wasserlösliche Teppichkleber erfordern erst gar nicht den Einsatz von einem Lösungsmittel. Außerdem eignet sich ein Teppichkleberlösungsmittel gar nicht für wasserlösliche Teppichkleber.
Daher sollte immer Gewissheit darüber bestehen, welcher Teppichkleber überhaupt benutzt wurde.